Ob dies wirklich die ganz großen Momente des Sport sind weiß ich auch nicht, aber es war auf jeden Fall doch mal interessant – aber seht am besten selbst!
Rodeo live in Jasper I
[flashvideo filename=“wp-content/uploads/2008/10/142.flv“ /]
Rodeo live in Jasper II
[flashvideo filename=“wp-content/uploads/2008/10/144.flv“ /]
Rodeo live in Jasper III
[flashvideo filename=“wp-content/uploads/2008/10/147.flv“ /]
die wirklich drängenden Fragen der Zeit stellt man sich doch immer jeden Sonntag, wenn man im ZDF Rosamunde Pilcher schaut, die es ja wirklich versteht, den Spannungsbogen jedes Mal aufs Neue auszureizen: man fragt sich doch wirklich – sieht die Landschaft echt so aus???
Um das herauszufinden, haben Marco und ich uns im August nach langer Vorbereitung dieser wissenschaftlichen Studie gewidmet und zeigen euch hier einige Ergebnisse, die uns wirklich schockiert haben…
Parce que des raisons de protection des infos privatées d’un membre de ce blog ici, qui est tres serieux de ne discloser son vraiment âge et la date de son jour de accouchement, je voulois ecrire une lettre de congratulation en france et lui dire que je il souhaiter une bonne et joyeux jour de accouchement. En plus ca, Je il souhaiter une année consecutive avec beaucoup de plaisirment et d’emploi egalement. Les arbres vivent trois fois hautement. Hautement, hautement, hautement.
Ja, ja, ich weiß, alles alt und lang vorbei, aber ich find’s immernoch lustig. Und 47 Stimmen hat er immerhin bekommen (kann man entweder bei Wikipedia nachschauen oder selber aus Infos vom Hessischen Rundfunk und der offiziellen Landtagsseite zusammenklauben).
Vielleicht hätte er bessere Kontakte zur Bilderberger Group pflegen sollen, um ein paar Stimmen zusätzlich zu bekommen…
Deren Einfluss reicht ja sogar bis ins ferne China – aufklärende Artikel von aufgeweckten Bloggern verschwinden ohne Vorwarnung über Nacht aus dem Netz.
Aber wir wollen hier ja nicht zuviel spekulieren. Also, für die die nicht regelmässig RTL schauen (bzw. im Januar geschaut haben) und die ungezählten Links und Artikel auf anderen Blogs und Webseiten ignoriert haben, hier das Interview mit Kadim Sanli zu seinem Wahlprogramm:
Disclaimer: Ich distanziere mich von jeglichen negativen Äusserungen bezüglich Herrn Sanlis Herkunft. Ich fände es genauso lustig wenn Gerhard Schröder dieses Interview gegeben hätte – obwohl, wenn ich darüber nachdenke wäre das noch lustiger gewesen…
Ich bin am 30.6. 2008 in Singapur gelandet und damit rund 43 Jahre zu spät. Sonst hätte ich hier selbst einen Staat gründen können und wäre nicht sozuquasi in Nerdway gelandet.
Eigentlich hatte ich vor, an dieser Stelle regelmäßig über Singapur-Besonderheiten zu berichten. Erstaunlich finde ich etwa, dass – nach ersten Tests in meinem Paranoialyse-Labor – der Grundsatz actio = reactio auch hier gilt. Da ich eure hämischen Kommentare und schlechten Votings aber nicht verkraften würde, nehme ich vorläufig Abstand davon.
Deswegen kriegt nur noch kommentarlose Bilder, ätsch.
1. Singapur bei Nacht
2. Da bin ich am sicherlich südlichsten Punkt von Kontinentalasien…
3. Mein (Büro)haus
4. Mein Tropenparadies
5. Doch kein Känguruh, sondern ein Bananenblatt
6. Blick von meinem Balkon
7. Chrrrrrr.
PS: Übrigens hat h. Toothroad den Roadmovie-Wettbewerb gewonnen. Der Preis kann am 2.8.2008 um 14:00 Uhr in Thailand auf dem M 4 zwischen Cha-am und Hua-hin eingelöst werden.
EmTeedee. Reife Leistung! Er hat auch gleich eine schöne Auflösung gepostet. Passwortgeschützt mit dem Lösungswort, für alle, die noch weiterrätseln wollen. Knapper Zweiter ist h.toothrot. Sicherlich auch aufgrund meines etwas wirren Veröffentlichungsmodus. Das wird zum nächsten Rätsel im Winter optimiert. Dann auch mit mehr Fragen, die sich nicht so einfach googlen lassen.
Und es wird sich im Winter dann auch bestimmt eine Gelegenheit finden, bei der wir gemeinsam mit nem Tannenzäpfle anstoßen. Nochmal Glückwunsch, EmTeedee.
Humanistische Gymnasien lehren Latein. Eine schnelle Suche in Google findet „Anima sana in corpore sana“ oder etwas kürzer ASICS. Lösung: E
Drei Oscars gab es für „No Country for old Men“. Die zwei Männer waren die Coen Brothers.
Einer ihrer Filme heist Fargo, eine Stadt in Iowa bei der 1959 ein Flugzeug mit Buddy Holly und ein paar anderen abgestürzt ist. Der Tag ist bekannt als „The Day the Music died“. Das wiederum hat Don McLean in einen Song verwurstet, „American Pie“ und im Refrain kommt „Chevy“ vor. Lösung: H
§177 BGB regelt Scheingeschäfte „(1) Wird eine Willenserklärung, die einem anderen gegenüber abzugeben ist, mit dessen Einverständnis nur zum Schein abgegeben, so ist sie nichtig.“
Aus §177 wird der 17. Juli und am 17. Juli 1453 war Ende des 100-jährigen Kriegs nach einer Schlacht in Castillion. Lösung: C
Das mit dem Süden und Westen, Uhrzeiten und Temperaturen past alles nicht zusammen. Muss also was anderes bedeuten.
Längen- und Breitenangaben liegen nahe….
42,8°C = 109,04°F
Also erhalten wir 27° 9″ Süd und 109,04° 25″ West. Und dort liegen die Osterinseln Lösung: S
Die Flaggen sind aus dem Flaggenalphabet, von oben nach unten und links nach rechts gelesen ergibt sich „GESUCHT IST DER ZWANZIGSTE BUCHSTABE IM A(lfa)BET“ Lösung: T
Der Ausschnitt ist aus Beethovens 5. Sinfonie (da da da daaaaaaa). Beethovens 7. Sinfonie ist in A-Dur, der Dominantseptakkord ist E7, der Grundton davon ist E. Lösung: E
Google spuckt mit „Fussballer 127 Spiele Ausland“ an 7. Stelle Guido Buchwald aus.
Guido spielte 127 Spiele in Japan. Genauer für die Urawa Red Diamonds, aus Urawa, am Fluss Arakawa. Lösung: K
Von AudoEl ausgeheckt war folgendes: Die deutsche Firma ist Krupp, Krupp(husten) ist der gebräuchliche Name für Diphterie. 1925 gab es eine Diphterie Epidemie in Nome (Alaska), das wegen einem Blizzard nicht per Flugzeug erreichbar war. Also wurde das Serum per Hundeschlitten dorthin transportiert.
Das widerrum war der Ursprung eines weltberühmten Hunderennens, das „Iditarod Trail Sled Dog Race“ oder kurz Iditarod und das hat mit Nome das O gemein.
Ich wäre stolz wenn das meine Lösung gewesen wäre, tatsächlich habe ich beim googeln „Epidemie“ falsch geschrieben und deshalb war das erste Ergebnis schon das richtige. Ausserdem hab ich mich bei der Frage verlesen und gedacht das die Firma und der Ort gleich heissen. Und eine Firma „NoMe GmbH“ existiert (allerdings in der Schweiz, wie ich gerade gesehen habe). Da hatte ich wohl eine ordentliche Portion Glück… Lösung: O
Also ab damit zu einem Anagramm Generator. Gibt zwar nicht die Lösung, aber etwas das verdächtig aussieht: HOCKE SET.